Yasuo-Kuwahara-Wettbewerb für Mandoline solo 2021
9. und 10. Oktober 2021
Hier erfahren Sie alles über die Teilnehmer:
Wettbewerbsbedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind alle Mandolinist*innen weltweit. Es besteht keine Altersbegrenzung. Es werden 20 Teilnehmer zugelassen; über die Zulassung entscheidet das Datum des Eingangs der Anmeldeunterlagen und der Anmeldegebühr. Warteliste möglich. Anmeldeschluss: 15.07.2021
Über den Anmeldestand kann man sich hier informieren: www.musikforum-schweinfurt.de
Die Teilnahmegebühr beträgt EURO 50,-. Dieser Betrag ist mit der Anmeldung auf folgendes Konto zu überweisen:
Musikforum Schweinfurt
Flessa-Bank Schweinfurt
IBAN: DE 20 7933 0111 0000 0002 30
BIC: FLESDEMM
Die Teilnehmergebühr wird nicht zurückerstattet, ausgenommen bei einer Wettbewerbsabsage.
Die Reise- und Aufenthaltskosten sind von den Bewerbern selbst zu tragen.
Mit der Zahlung der Anmeldegebühr und dem Anmeldeformular sind zeitgleich einzureichen:
- Künstlerische Biographie (bis 500 Zeichen)
- Reprofähiges Foto, von Bildrechten freigestellt
Unvollständig eingegangene Bewerbungen oder unleserlich ausgefüllte Anmeldeformulare bleiben unberücksichtigt.
Die mitgeteilten Informationen verbleiben bei „Musikforum Schweinfurt e.V.“ und dürfen dort zu Dokumentationszwecken dauerhaft gespeichert werden. Musikforum Schweinfurt e.V. hat das Recht, die eingereichten Unterlagen zum Zwecke der Werbung für und der Nachberichte über den Wettbewerb und die Arbeit von Musikforum Schweinfurt e.V. in sämtlichen Medien zu verwenden. Hierfür räumen die Teilnehmer Musikforum Schweinfurt e.V. das vollständige Nutzungsrecht ohne gesonderte Vergütung ein.
Jury
Vorsitz: Prof. Martin Hummel (BRD, Vizepräsident HsfM Würzburg)
Dorina Frati (Italien)
Christian Laier (BRD)
Katsia Prakopchyk (BRD/Belarus)
Rudolf Ott (BRD)
Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar und müssen nicht begründet werden. Die Jury behält sich das Recht vor, Preise nicht zuzuerkennen oder sie zu teilen. Die Jury behält sich vor Werke abzubrechen oder nur Ausschnitte zu hören.
Der Wettbewerb ist teilweise öffentlich.
Preise
Es stehen insgesamt 25.000 Euro zur Verfügung.
- 1. Preis € 10.000,–
- 2. Preis € 7.500,–
- 3. Preis € 5.000,–
- Sonderpreise bis zu insgesamt € 2.500,–
Programmanforderungen
Der Wettbewerb geht über zwei Runden.
Vorrunde – Gesamtspieldauer bis zu 20 Minuten
Zwei Wahlpflichtwerke:
- ein Solowerk von Yasuo Kuwahara (A Dumb Door, A Gleam in Winter, Improvised Poem, Jongara, Moon and Yamanba, Perpetual Movement)
- und ein Preludio für Mandoline solo von Raffaele Calace
Finale – Gesamtspielzeit bis zu 25 Minuten
Pflichtwerk:
- aus Heinrich Konietzny – Ochiana: II. Andante ma non tanto und III. Vivace
Wahlpflichtwerk:
- ein vollständiges Werk oder vollständiger Satz aus einer Originalkomposition für Mandoline komponiert vor 1820
Ergänzend kann ein freies Programm hinzugenommen werden.
Begleitinstrumente dürfen nur als Basso continuo-Instrumente mitwirken. Ein Klavier steht zur Verfügung; auf Wunsch kann auch ein Cembalo gestellt werden. Begleitpartner müssen selbst mitgebracht werden.
Ablauf:
Der Zeitplan ist abhängig von der Teilnehmerzahl und wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Bei voller Auslastung des Wettbewerbs ist folgender Ablauf geplant:
Freitag, 08.10.: 17:30 Uhr Auslosung der Reihenfolge (Kolping-Tagungshotel Schweinfurt)
Samstag, 09.10.: ganztägig Vorrunde (Kolping-Tagungshotel Schweinfurt)
Sonntag, 10.10.: vormittags Finale, nachmittags Preisverleihung mit musikalischen Beiträgen der Preisträger (Museum Georg Schäfer Schweinfurt)