Gerhard-Vogt-Kammermusikwettbewerb 2022
für Gitarre und Streichquartett
oder Mandoline und Streichquartett

21. – 23. Oktober 2022, Schweinfurt, Tagungshotel Kolpinghaus

Der Wettbewerb findet in der Ensemble-Kategorie Quintett mit Gitarre und Streichquartett oder Mandoline mit Streichquartett statt. Das Streichquartett wird dementsprechend NICHT gestellt!

Es erfolgt keine getrennte Wertung.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kammermusikensembles weltweit. Es besteht keine Altersbegrenzung. Es werden 12 Ensembles zugelassen; über die Zulassung entscheidet das Datum des Eingangs der Anmeldeunterlagen und der Anmeldegebühr. Warteliste möglich.

Anmeldeschluss: 15.07.2022

Preise

Es stehen insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung.

  • 1. Preis € 20.000,–
  • 2. Preis € 12.500,–
  • 3. Preis € 7.500,–
  • Sonderpreise bis zu insgesamt € 2.500,–

Programmanforderungen

Der Wettbewerb geht über zwei Runden.

Vorrunde

jeweils 1 Pflichtwerk

  • Gitarre und Streichquartett:
    Bertold Hummel, Konzertante Musik für Gitarre und Streichquartett, op. 89a
    Vogt & Fritz VF 1060 / ISMN M 2026-1283-5; THOROFON classics CTH 2212
  • Mandoline und Streichquartett:
    David Bruce, Cymbeline
    Ed: Red Balloon Music; www.billholamusic.com

2. Runde (Finale)

freie Wahl
Auftrittsdauer (= Bühnenzeit inkl. Auf- und Abgang, Stimmen, Vorspiel): 30 Minuten

Wettbewerbsbedingungen:

Die Teilnahmegebühr beträgt EURO 100,- pro Ensemble. Dieser Betrag ist mit der Anmeldung zu überweisen auf das Konto von Musikforum Schweinfurt bei der :

Musikforum Schweinfurt
Flessa-Bank Schweinfurt
IBAN: DE 20 7933 0111 0000 0002 30
BIC: FLESDEMM

Die Teilnehmergebühr wird nicht zurückerstattet, ausgenommen bei einer Wettbewerbsabsage.

Die Reise- und Aufenthaltskosten sind von den Bewerbern selbst zu tragen.

Mit der Zahlung der Anmeldegebühr und dem Anmeldeformular sind zeitgleich einzureichen:

  • Künstlerische Biographie (bis 500 Zeichen)
  • Reprofähiges Foto, von Bildrechten freigestellt

Unvollständig eingegangene Bewerbungen oder unleserlich ausgefüllte Anmeldeformulare bleiben unberücksichtigt.

Die mitgeteilten Informationen verbleiben bei „Musikforum Schweinfurt e.V.“ und dürfen dort zu Dokumentationszwecken dauerhaft gespeichert werden. Musikforum Schweinfurt e.V. hat das Recht, die eingereichten Unterlagen zum Zwecke der Werbung für und der Nachberichte über den Wettbewerb und die Arbeit von Musikforum Schweinfurt e.V. in sämtlichen Medien zu verwenden. Hierfür räumen die Teilnehmer Musikforum Schweinfurt e.V. das vollständige Nutzungsrecht ohne gesonderte Vergütung ein.

Jury

Wolfgang Nüßlein, Hochschule für Musik Würzburg (Vorsitz)
Beate Kröhnert, Mozartfest Würzburg
Alon Sariel, Concerto Foscari, Hannover
Prof. Stefan Jenzer, Hochschule für Musik Saar
Wolfram Lohschütz, Münchner Philharmoniker

Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar und müssen nicht begründet werden. Die Jury behält sich das Recht vor, Preise nicht zuzuerkennen oder sie zu teilen. Die Jury behält sich vor Werke abzubrechen oder nur Ausschnitte zu hören.

Der Wettbewerb ist öffentlich.

Ablauf:

Der Zeitplan ist abhängig von der Teilnehmerzahl und wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Bei voller Auslastung des Wettbewerbs ist folgender Ablauf geplant:

Freitag, 17:30 Uhr Auslosung der Reihenfolge
Samstag: ganztägig Vorrunde
Sonntag: vormittags (evtl. auch bis früher Nachmittag) Finale, Ende nachmittags

Anmeldung:

Freie Plätze:  12     11     10     9     8     7     6     5     4     3     2     1

Anmeldeschluss:

15. Juli 2022

Informationen und Kontakt:

Musikforum Schweinfurt e.V.
Friedrich-Stein-Str. 10
97421 Schweinfurt
info@musikforum-schweinfurt.de
09721 541 09 00